Holz wächst in unseren Wäldern kontinuierlich nach - in jeder Sekunde entsteht so etwa ein Kubikmeter Holz in Bayern.
Unsere Themen sind die regionale Verarbeitung von Holz, einschließlich Wertholzversteigerungen und Holzpreise. Ein weiterer Schwerpunkt sind die Energiewende und Holzenergie.Der Wald liefert den Rohstoff Holz für stoffliche und energetische Zwecke. Öffentliche Gebäude werden mit Hackschnitzeln beheizt, in ländlichen Gemeinden deckt Holz einen großen Teil des Wärmeenergiebedarfs von Privathaushalten. Die Holznutzung schafft Arbeitsplätze und Einkommen, und unterstützt die Energiewende.
Unsere Urahnen wärmten sich bereits am Holzfeuer. Das Heizen mit Holz erfährt seit Jahren wieder höhere Wertschätzung: Neben dem klassischen Scheitholz bringen heute moderne Hackschnitzel- oder Pelletsheizungen komfortable Wärme ins Haus.
Energiewälder auf Ackerstandorten ergänzen das Brennholzangebot aus dem Wald. Mehr
Mit internationalen Warentransporten können unerwünschte Käfer zu uns gelangen wie der Asiatische Laubholzbockkäfer oder Pilze wie der Pechkrebs. Holzlieferungen und Holzverpackungen werden auf die Einhaltung der phytosanitären Standards und Befall durch Schadorganismen überprüft. Mehr