
leer vorhanden
In diesem Frühjahr beginnen die Außenaufnahmen für die Forstlichen Gutachten 2021. Diese Gutachten bewerten die Situation der Waldverjüngung und sind zusammen mit den ergänzenden Revierweisen Aussagen wichtige Grundlage für die behördliche Abschussplanung.
Mehr

leer vorhanden
'Verkaufsräume mit Selbstbedienung und Verkaufsautomaten sind im Trend“, erklärt Sabine Biberger. Sie ist am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ingolstadt unter anderem zuständig für die Interessengemeinschaft 'Köstliches vom Lande', einem Zusammenschluss heimischer Direktvermarkter. Regionalpolitiker machten sich davon im März 2021 ein Bild.
Mehr

© Den Kuvaiev/ThinkStock.com
leer vorhanden
Soziale Landwirtschaft bei uns in Bayern wird vielfältiger und bunter. Immer mehr landwirtschaftliche Betriebe entdecken diesen Betriebszweig für sich. Mit unserer ersten bayerischen Fachtagung Soziale Landwirtschaft "Der Bauernhof – vielfältig. engagiert. wirtschaftlich" laden wir Sie ein, bestehende Angebote kennenzulernen. Erfahren Sie, wie unterschiedliche Betriebe ihre Idee gefunden und umgesetzt haben.
Mehr

leer vorhanden
Der Mehrfachantrag-Online im iBALIS ist freigeschaltet. Sie können Ihre Mehrfachantragsdaten online erfassen und den fertigen Antrag absenden. Sie haben auch die Möglichkeit, einen bereits abgesendeten Antrag zurückzunehmen und erneut abzusenden. Antragsendtermin ist Montag, 17. Mai 2021.
Mehr

© Miriam Jakob
leer vorhanden
Unsere Studierenden haben im Fach Projektmanagement das Thema Ei unter die Lupe genommen und aus zehn hauswirtschaftlichen Perspektiven betrachtet. Es war gar nicht so einfach, ein Projekt im Distanzunterricht zu realisieren, aber mit dem Einsatz digitaler Medien und viel Herzblut der Studierenden ist eine sehr interessante Zusammenstellung gelungen. Schauen Sie doch mal vorbei!
Mehr

leer vorhanden
Konventionell geführte Betriebe für Modell- und Demonstrationsvorhaben (MuD) zur Erhaltung und innovativen Nutzung der Biologischen Vielfalt gesucht! Das Institut für Agrarökologie und Biodiversität (IFAB) sowie das Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e.V. (KTBL) suchen Betriebe, die gemeinsam mit ihnen Anbausysteme mit Untersaat weiterentwickeln.
Mehr

leer vorhanden
Neue Räume, mehr Digitalisierung und ein Projektfinale: Landrat Alexander Anetsberger traf Studierende und Lehrkräfte der Landwirtschaftsschule Ingolstadt am 5. März 2021 digital zur Besichtigung der neuen Schulräume und zur Vorstellung des neuen Semesters. Zudem stellten die Studierenden ihre Projektarbeit zum Thema Ei vor.
Mehr

leer vorhanden
Neben der Gebietsausweisung verpflichtet die Düngeverordnung die Landesregierungen, in Gebieten mit einer hohen Nitratbelastung des Grundwassers (sogenannte "Rote Gebiete") oder einer Eutrophierung von Oberflächengewässern (sogenannte "Gelbe Gebiete") per Landesverordnung Auflagen bei der Landbewirtschaftung zu erlassen.
Mehr

leer vorhanden
Die Qualifizierung richtet sich an alle, die den Betriebszweig Direktvermarktung ausbauen, optimieren oder neu starten wollen. Sie findet an zwölf Seminartagen in jeweils 2-tägigen Modulen statt, die sich auf den Zeitraum von November 2021 bis März 2022 verteilen. Der Infotag zur Qualifizierung ist auf den 20. September 2021 verschoben.
Mehr