
leer vorhanden
Die Qualifizierung richtet sich an alle, die den Betriebszweig Direktvermarktung ausbauen, optimieren oder neu starten wollen. Sie findet an zwölf Seminartagen in jeweils 2-tägigen Modulen statt, die sich auf den Zeitraum von Herbst 2019 bis Frühjahr 2020 verteilen.
Mehr

leer vorhanden
Die Bayerische Forstverwaltung erstellt seit 1986 alle drei Jahre die Forstlichen Gutachten zur Situation der Waldverjüngung, kurz auch Vegetationsgutachten genannt. Bevor die Forstlichen Gutachten erstellt werden, führen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bayerischen Forstverwaltung im Vorfeld der Drei-Jahres-Abschussplanung für Rehwild von Ende Februar bis Anfang Juni eine Inventur der Waldverjüngung durch.
Mehr

leer vorhanden
Am Mittwoch, 15. Mai 2019, bietet das AELF Ingolstadt einen Thementag 'Wiesen und Hecken' an. Er eignet sich insbesondere für Anbieter des Lernprogramms Erlebnis Bauernhof und weitere Anbieter von erlebnisorientierten Angeboten, Urlaub auf dem Bauernhof sowie Kräuterpädagogen und Gartenbäuerinnen.
Mehr

leer vorhanden
Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer können am Walderlebniszentrum einen Kurs für 'Sichere Waldarbeit mit der Motorsäge' besuchen. Die Kurse werden im Rahmen der staatlichen Beratung für Privatwaldbesitzer durch die Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten angeboten.
Mehr

© mirpic - fotolia.com
leer vorhanden
Neben der neuen Düngeverordnung (DüV) sind für bestimmte Betriebe zusätzliche Vorgaben zum Inverkehrbringen von Wirtschaftsdüngern oder zur Erstellung einer betrieblichen Stoffstrombilanz relevant. Nachfolgend die wichtigsten Vorgaben im Verlauf der Düngesaison.
Mehr

leer vorhanden
Wie entwickelt sich die Landwirtschaft in der Stadt Ingolstadt und im Landkreis Eichstätt? Wie viele landwirtschaftliche Betriebe gibt es? Unser Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ingolstadt hat Daten zusammengestellt.
Mehr

leer vorhanden
Der Wald bietet eine Fülle an Erlebnissen und Erfahrungen für jedes Alter. Gerade auch Kindern bietet der Aufenthalt im Wald reichhaltige Anregungen und fördert so vernetztes Denken und die Motorik auf spielerische Art und Weise. Wir bieten Führungen und Aktivitäten an, die sich informativ und erlebnisreich mit dem Organismus Wald befassen
Mehr